Küllenhahner Straße 242
42349 Wuppertal
Tel.: (0202) 976 55 40
Fax. (0202) 976 55 41
Mitgliedsbetrieb der
Dachdecker Innung
Dachdecker Innung
Staatlich anerkannter Fachleiter für
Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Infrarot-Gebäude-Thermografie
Schwachstellen-Analyse per Infrarot-Thermografie
Erkennen von fehlerhafter Dämmung und Leckagen
Die Thermographie ist ein Instrument, um Stellen an einem Gebäude zu erkennen, an denen ungewollt Wärme entweicht.
Die Thermographieaufnahme eines Gebäudes liefert ein exaktes Abbild der Temperaturverteilung auf der Bauteiloberfläche. Damit steht ein präzises Werkzeug zur Verfügung, um die dämmtechnische Qualität im Gebäudebestand zuverlässig und zerstörungsfrei zu bestimmen und die fachgerechte Umsetzung von Dämmarbeiten effektiv zu kontrollieren.
Haben Sie weitere Fragen? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Thermogramme (Wärmebilder) sind Abbildungen, die mit einer Infrarot-Thermographiekamera aufgenommen werden. Dabei wird jedem Temperatur- wert eine Farbe bzw. ein Grauton zugeordnet. Auf diese Weise entstehen farbige oder graustufige Wärmebilder. Die nebenstehende Abbildung ist in Regenbogenfarbem eingefärbt. Dabei geht die Farbpalette von dunkelblau über grün und gelb zu rot. Die Stellen, an denen wenig oder gar keine Wärme entweicht, sind blau. An den Stellen, an denen viel Wärme entweicht, ist die Farbe Rot zu sehen.
Die Hauptanwendungsgebiete der Ther- mographie im Gebäudebereich sind:
- • Erkennen von fehlerhaft eingebauten und fehlenden Dämmungen
- • Ortung von Wärmebrücken
- • Lokalisierung von Luftundichtigkeiten
- • Lokalisierung von Rohrleckagen
und Durchfeuchtungen - • Ortung verdeckter Konstruktions- elemente (Stahlträger, Mauerwerksanker, Fachwerk)
Haben Sie weitere Fragen? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
